Tickets für Schloss Nymphenburg

Headout ist ein Unternehmen, dem weltweit Millionen von Gästen vertrauen und das ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Erlebnisortes.

Nymphenburg Palace Tickets

Top-Erlebnisse in Munich

Schloss Nymphenburg | Eine Mischung aus französischem und englischem Stil

Das Schloss Nymphenburg ist ein beeindruckendes Zeugnis bayerischer Kunstfertigkeit. Der Palast wurde 1664 zur Feier der Geburt von Maximilian II. Emanuel erbaut und hatte bescheidene Ursprünge. Im Laufe der Zeit fügten die aufeinanderfolgenden Herrscher der bayerischen Wittelsbacher-Dynastie Flügel und Pavillons hinzu und verwandelten es in eines der prächtigsten Schlösser Europas. Mit seinen königlichen Kutschen, dem handgefertigten Porzellan und der berühmten Galerie der Schönheiten verspricht Schloss Nymphenburg eine unvergessliche Reise durch das königliche Erbe Bayerns.

Was macht den Besuch von Schloss Nymphenburg zu einem Muss?

nymphenburg palace aerial shot
Architectural grandeur
Fascinating royal collections
Rich and ornate interiors
Stunning gardens and landscapes
1/5

Historische Bedeutsamkeit

Schloss Nymphenburg wurde 1664 von Kurfürst Ferdinand Maria als Sommerresidenz in Auftrag gegeben, um die Geburt ihres Sohnes Maximilian II Emanuel zu feiern. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich zu einer zentralen Residenz für die bayerischen Könige und festigte seine Position als Symbol des bayerischen Erbes und der künstlerischen Ambitionen.

Architektonische Erhabenheit

Der Palast ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur, das eine Mischung aus französischen und italienischen Einflüssen zeigt. Die ausgedehnten Flügel des Hauptgebäudes und die detaillierten Fassaden sowie die kunstvollen Zimmer im Inneren geben Ihnen einen Einblick in den opulenten Lebensstil der bayerischen Könige.

Faszinierende königliche Sammlungen

Schloss Nymphenburg beherbergt eine umfangreiche Sammlung von königlichen Gegenständen und bietet einen intimen Einblick in die bayerische Geschichte. Eine besondere Attraktion ist das Marstallmuseum, in dem eine beeindruckende Sammlung königlicher Kutschen und Schlitten zu sehen ist. Ein weiteres Muss ist die Galerie der Schönheiten, die von König Ludwig I. in Auftrag gegeben wurde und Porträts von Frauen aus dem 19. Jahrhundert zeigt, die für ihre Schönheit bewundert wurden.

Reiche und verzierte Innenräume

Das Innere des Nymphenburger Schlosses ist mit prächtigen Fresken, vergoldeten Wänden und verzierten Decken ausgestattet. Der Steinerne Saal mit seinem großartigen Deckenfresko von Johann Baptist Zimmermann und das Appartement der Königin, das mit Originalmöbeln im Rokoko-Stil ausgestattet ist, spiegeln den Luxus vergangener Epochen wider.

Atemberaubende Gärten und Landschaften

Inspiriert von den berühmten Gärten von Schloss Versailles, erstreckt sich der Nymphenburger Schlosspark über mehr als 200 Hektar und verbindet formale, gepflegte Gärten im französischen Stil mit einer malerischen Parklandschaft im englischen Stil. Schlendern Sie durch lebendige Blumenbeete und elegante Brunnen und entdecken Sie charmante Pavillons wie die Amalienburg, ein Jagdschloss, das für seinen beeindruckenden Spiegelsaal berühmt ist.

Highlights des Schlosses Nymphenburg in München

The Great Hall

Der Große Saal

Mit den kunstvollen Fresken von Johann Baptist Zimmermann und François Cuvillies ist dieser große Saal im zentralen Pavillon ein Meisterwerk des Barock. Es ist auch reich mit komplizierten Stuckarbeiten und Deckenfresken verziert, die eine harmonische Mischung aus Mosaiken und Holzschnitzereien darstellen.

Amalienburg Hunting Lodge in Munich, Germany, showcasing ornate Rococo architecture.

Jagdschloss Amalienburg

Dieser kunstvoll verzierte Pavillon im Schlosspark ist berühmt für seinen Spiegelsaal, ein atemberaubendes Zimmer mit Silber- und Goldverzierungen. Amalienburg wurde als Jagdschloss erbaut und gilt als ein Juwel der Rokoko-Architektur und des Designs.

Visitor observing artwork at the Louvre Museum, Paris.

Die Galerie der Schönheiten

Diese Galerie wurde von König Ludwig I. in Auftrag gegeben und zeigt 36 Porträts schöner Frauen aus allen Bereichen seines Lebens, gemalt vom Hofkünstler Joseph Karl Stieler. Die Galerie befindet sich im Südpavillon und bietet einen intimen Einblick in den Schönheitsstandard vergangener Zeiten.

Marstall Museum interior with historic carriages, Nymphenburg Palace, Munich.

Marstall Museum (Kutschenmuseum)

Das Marstallmuseum befindet sich in den ehemaligen königlichen Stallungen und beherbergt eine Sammlung kunstvoller königlicher Kutschen, Schlitten und Geschirre, die einst von den bayerischen Königen benutzt wurden. Diese beeindruckende Ausstellung bietet Besuchern einen Einblick in die Opulenz und Raffinesse, die die Reisen der königlichen Familie prägten.

Porcelain Museum Vienna interior showcasing intricate porcelain artifacts.

Porzellanmuseum

Schloss Nymphenburg ist bekannt für sein exquisites, vor Ort hergestelltes Porzellan. Das Museum zeigt fein gearbeitete Stücke, von zarten Figuren bis hin zu aufwendig gestaltetem Geschirr, die alle für ihre bemerkenswerte Präzision und Kunstfertigkeit bekannt sind.

Brandenburg Pavilion in Berlin with tourists exploring the historic site.

Pavillon Brandenburg

Der brandenburgische Pavillon verfügt über ein luxuriöses Badehaus mit Fresken und bemalten Kacheln, das die Faszination der Badekultur im 18. Jahrhundert widerspiegelt. Das im chinesischen Stil geflieste und dekorierte Zimmer war eines der ersten Hallenbäder in Europa.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Nymphenburg

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/a7b984d2240da9ff22e66ba3670d5503-NymphenburgPalace-4.jpg

Schloss Nymphenburg, Marstallmuseum und Museum für Nymphenburger Porzellan:

  • 28. März bis 15. Oktober: täglich 09:00 bis 18:00 Uhr
  • 16. Oktober bis 27. März: täglich 10:00 bis 16:00 Uhr

Schlosskapelle:

  • April bis 15. Oktober: täglich 09:00 bis 18:00 Uhr

Park:

  • April bis 15. Oktober: täglich 09:00 bis 18:00 Uhr
  • 16. Oktober bis März: geschlossen

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung

Geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

Dauer des Besuchs: 3 bis 4 Stunden

Beste Zeit für einen Besuch: Frühmorgens oder am späten Nachmittag während der Frühjahrs (März bis Mai) und Herbstsaison (September bis Oktober)

Adresse: Schloss Nymphenburg 1, 80638 München, Deutschland

Kartenansicht

  • Mit der Straßenbahn: Linie 17
  • Nächstgelegener Bahnhof: Schloss Nyphenburg
  • Mit dem Bus: Nummer 51
  • Nächstgelegene Haltestelle: Romanplatz
  • Mit dem Auto: Über die Menzinger Straße oder die Nymphenburger Straße in München
  • Nächstgelegener Parkplatz: Begrenztes Parken am Haupteingang in der Nähe des Palastes
Nymphenburg Palace facade with gardens in Munich, showcasing baroque architecture.
  • Haupteingang: Dieser Eingang ist der direkteste Zugang zu den Haupträumen des Palastes und den Ticket-Schaltern. Es befindet sich in der Straße Schloss Nymphenburg. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist Romanplatz, etwa 10 Gehminuten vom Palast entfernt, mit Anschluss an die Straßenbahn 17 und den Bus 51.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Dieser stufenlose Eingang ermöglicht den Zugang für Rollstühle und Kinderwagen und ist ideal für Besucher mit Mobilitätsproblemen. Von hier aus haben Sie direkten Zugang zu den Aufzügen, die in die oberen Etagen führen.
  • Parkeingang (nur im Sommer): In den wärmeren Monaten bietet der Schlosspark einen malerischen Hintereingang, sodass Besucher nach der Erkundung der weitläufigen Gärten von hinten eintreten können. Dieser Eingang bietet einen Blick auf die Parkpavillons und die nahe gelegene Schlosswirtschaft Schwaige, einen charmanten Biergarten.
Accessible restrooms with clear signage at a tourist attraction.
  • Zugänglichkeit: Der Palast bietet rollstuhlgerechte Wege und Eingänge. Im Inneren sind die Ausstellungsbereiche mit dem Aufzug erreichbar und die Hauptwege im Park sind für einen einfachen Zugang gepflastert. Bestimmte Parkschlösser, wie die Amalienburg und die Pagodenburg, sind teilweise barrierefrei. Die Optionen für Seh- und Hörgeschädigte sind begrenzt, aber es gibt Audioguides und schriftliche Informationen.
  • Toiletten: Barrierefreie Toiletten befinden sich im Erdgeschoss und auf der Rückseite.
  • Reservierte Parkplätze: Schloss Nymphenburg bietet fünf zugängliche Parkplätze in der Nähe des Eingangs.
  • Garderobe: Der Palast bietet kleine Schließfächer für die Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen, eine größere Gepäckaufbewahrung ist jedoch nicht verfügbar. Am besten nehmen Sie nur das Nötigste mit, um einen problemlosen Besuch zu gewährleisten.
  • Shop: Der Shop von Schloss Nymphenburg bietet eine Reihe von Artikeln, darunter kulturelle Reiseleiter, Kataloge und Poster. Der von der KulturGut AG geführte Museumsshop bietet Schmuck, Textilien, Kinderartikel und thematische Accessoires an.
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/2f57ef24e2cc0bc8b83e50222f2a81c3-NymphenburgPalace-3.jpg
  • Planen Sie für saisonale Highlights: Die Gärten sind im Frühling und Sommer atemberaubend, während der Herbst eine wunderschöne Laubfärbung bietet. Außerdem finden das ganze Jahr über Sonderausstellungen oder Veranstaltungen statt, sodass ein Blick in den Kalender Ihren Besuch bereichern könnte.
  • Erkunden Sie die Parkpavillons: Die Pavillons im Schloss Nymphenburg, darunter die Amalienburg, die Brandenburg, die Pagodenburg und die Magdalenenklause, sind atemberaubende barocke Schmuckstücke, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen, wenn Sie Kunst und Architektur lieben. 
  • Kommen Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag: Ein Besuch am frühen Morgen oder am späten Nachmittag hilft, die größten Menschenmengen zu vermeiden, insbesondere in den beliebten Bereichen wie der Großen Halle und dem Marstallmuseum.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Das Schlossgelände und die Gärten sind sehr weitläufig. Bequeme Schuhe sind daher ein Muss, insbesondere wenn Sie die verschiedenen Pavillons erkunden möchten.
  • Nehmen Sie Sonnenschutz mit: Während sich der größte Teil des Palastes in Innenräumen befindet, sind die Gärten weitläufig und offen. Bringen Sie je nach Wettervorhersage Sonnencreme, einen Hut oder einen Regenschirm mit, besonders im Frühling und Sommer.
Group of friends having beer
  • Mozzamo (1.4km entfernt): Das Mozzamo ist ein schickes italienisches Restaurant, das auf authentische Zutaten und Geschmacksrichtungen stolz ist. Ihre Burrata-Salate und Spaghetti al Tartufo mit Trüffel sind ein Muss.
  • Kleine Rose (1,5 km entfernt): Dieses gemütliche Lokal bietet traditionelle bayerische Küche, wie Schweinshaxe und hausgemachte Spätzle, und fängt den einheimischen Geschmack in einer charmanten Umgebung ein.
  • Ekam **(1,7 km entfernt):** Das auf indische Küche spezialisierte Ekam ist beliebt für seine aromatischen Gerichte und sein einladendes Ambiente. Das Butterhähnchen zeichnet sich durch seine cremige, gewürzte Sauce und einen ausgewogenen Gewürzgrad aus.
  • Ristorante Risotto (1,8 km entfernt): Dieses Restaurant, das sich auf italienisches Risotto spezialisiert hat, ist beliebt für sein Meeresfrüchte-Risotto mit Muscheln, Garnelen und Calamari. Wenn Sie ein Pasta-Fan sind, müssen die Tagliatelle al Tartufo (mit Trüffelsauce) auf Ihren Tisch.
  • Koniglitcher Hirschgarten (2 km entfernt): Der Hirschgarten ist als eines der größten Bierhäuser Münchens bekannt und serviert bayerische Klassiker in einer lebhaften Umgebung im Freien. Einheimische strömen hierher, um deftige Optionen wie Bratwurst, gebratenes Hähnchen und riesige weiche Brezeln zu genießen.
Modern hotel room with large bed, city view window, and stylish decor in New York City.

München entdecken | Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Nymphenburger Schlosses

Aerial view of Neuschwanstein Castle in Bavaria, Germany, surrounded by lush green forests.

Schloss Neuschwanstein

Das auch als „Disney-Schloss von München“ bekannte Schloss ist ein Meisterwerk der deutschen Romantik. Sie wurde von König Ludwig II. erbaut und besticht durch ihre skurrilen Türmchen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Alpen.

Tickets für Schloss Neuschwanstein
BMW Museum Stuttgart exhibit with classic and modern BMW cars on display.

BMW Museum

Das BMW Museum zeigt mehr als ein Jahrhundert automobiler Innovation. Schauen Sie sich ikonische Autos an und tauchen Sie in die futuristischen Exponate ein, um die Entwicklung einer Marke zu verstehen, die für Luxus und Präzision steht.

BMW Museum München Tickets
SEA LIFE Munich aquarium tunnel with diverse marine life swimming overhead

SEA LIFE München

Im SEA LIFE München können Sie eine Vielzahl von Lebensräumen im Wasser erkunden und über 3000 Meeresbewohner, darunter Haie und Korallenfische, hautnah erleben. Eine besondere Attraktion ist der Ozeantunnel, in dem die Gäste durch eine Unterwasserwelt spazieren können.

SEA LIFE München Tickets
Allianz Arena exterior in Munich, Germany, with illuminated facade at night.

Allianz Arena

Das Heimstadion des FC Bayern München, die Allianz Arena, ist berühmt für seine einzigartige, beleuchtete Fassade. Sein hochmodernes Design macht ihn zu einem der wichtigsten Sportstätten Europas und zieht Besucher aus aller Welt an.

Allianz Arena Tickets

Häufig gestellte Fragen: Tickets für Schloss Nymphenburg

Was ist in Tickets für das Schloss Nymphenburg enthalten?

Ein Standardticket für Schloss Nymphenburg beinhaltet den Zugang zum Schlossgelände, den königlichen Quartieren, dem Marstallmuseum, dem Museum für Nymphenburger Porzellan und allen Parkpavillons, einschließlich Amalienburg, Brandenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause.

Welche verschiedenen Arten von Tickets für das Schloss Nymphenburg sind verfügbar?

Sie haben die Wahl zwischen Eintrittskarten für den Hauptpalast, Kombitickets, die zusätzliche Pavillons wie die Amalienburg und die Pagodenburg einschließen, oder saisonalen Tickets, die Gartenführungen und Ausstellungen umfassen. Kombitickets bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie mehr vom Palastgelände erkunden möchten.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch von Schloss Nymphenburg?

Am besten besuchen Sie Nymphenburg am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn Sie eine ruhige und entspannte Tour erleben möchten. Wenn Sie Blumen lieben, sollten Sie dem Schloss zwischen März und Mai einen Besuch abstatten, da der Nymphenburger Garten in dieser Zeit in voller Blüte steht.

Gibt es eine zeitliche Begrenzung für den Besuch?

Die meisten Tickets für Schloss Nymphenburg sind flexibel und erlauben es Ihnen, sich so lange im Schloss aufzuhalten, wie Sie möchten. Bitte prüfen Sie Ihren Gutschein für weitere Details. Wenn Sie sich für eine geführte Tour entscheiden, werden Sie wahrscheinlich eine Zeit lang von einem Reiseleiter begleitet, danach können Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden.

Wie kann man seinen Besuch im Schloss Nymphenburg optimal nutzen?

Um den Besuch des Schlosses optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, früh am Tag anzureisen, damit Sie genügend Zeit haben, um alle Pavillons und Galerien in Nymphenburg zu erkunden. Schlendern Sie unbedingt durch die Gärten, besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die Blumen in voller Blüte stehen.

Munich Ticket
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX